Studium
Der Landkreis Oder-Spree ist mit über 1000 Beschäftigten der drittgrößte Arbeitgeber der Region. Die Kreisverwaltung bildet seit über 20 Jahren erfolgreich aus. Alle dualen Studiengänge enden mit einem Bachelorabschluss.
Bewerbungsschluss: 30. November 2022
Studienbeginn 2023
- Bachelor of Science - Fachrichtung Allgemeiner Ingenieurbau
- Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg
- dualer Studiengang
- Bachelor of Science - Verwaltungsinformatik Brandenburg
- Technische Hochschule Wildau
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Dienst
- dualer Studiengang
- Dauer: 3,5 Jahre
- Bachelor of Engineering - Infrastruktursysteme
- Fachhochschule Potsdam
- dualer Studiengang
- Bachelor of Engineering - Siedlungswasserwirtschaft
- Fachhochschule Potsdam
- dualer Studiengang
- Bachelor of Engineering - Vermessung und Geoinformatik
- Hochschule Anhalt
- dualer Studiengang
- Soziale Arbeit
- Berufsakademie Breitenbrunn, Fachhochschule Potsdam
- dualer Studiengang
- Dauer: 3 Jahre
- Öffentliche Verwaltung Brandenburg
- Technische Hochschule Wildau
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst
- dualer Studiengang
- Dauer: 3,5 Jahre
- Geodäsie FR Messtechnik
- Fachhochschule Neubrandenburg
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst
- Dauer: 3,5 Jahre
Hinweis: Beamtenlaufbahn bei Erfüllung der Voraussetzungen (sonst Angestelltenverhältnis)
Einstellungsvoraussetzungen für die Beamtenlaufbahn
- Lebensalter: Einstellungshöchstaltersgrenze ist das vollendete 40. Lebensjahr (gilt nicht für Inhaber eines Eingliederungs- oder Zulassungsscheines).
-
Hochschulzugangsberechtigung (nur für die dualen Studiengänge, sonst Realschulabschluss) Sie besitzen oder erwerben die Hochschulzugangsberechtigung (§ 9 Absatz 2 Brandenburgisches Hochschulgesetz).
Hinweis: Sollten Sie die Hochschulzugangsberechtigung noch nicht besitzen, sondern erst vor dem Einstellungszeitpunkt erwerben, ist zunächst das letzte vorliegende Zeugnis zu übersenden beziehungsweise auf der Bewerbungsplattform hochzuladen.
- Staatsangehörigkeit: Sie sind deutscher Staatsangehöriger oder besitzen die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), § 7 Beamtenstatusgesetz (BeamtStG).
- Gesundheitliche Eignung: Ihre gesundheitliche Eignung wird durch eine amtsärztliche Untersuchung bestätigt, die erst zum Ende des Auswahlverfahrens erfolgt. Die Kosten hierfür übernehmen wir.
- Vorlage Führungszeugnis