Politik & Landkreis
Gemessen am Alter eines Menschen ist der Landkreis Oder-Spree ein junger Erwachsener. Im Dezember 1993 wurde der östlich an Berlin grenzende Landkreis gebildet. Die Kreisstadt ist Beeskow. Höchstes Entscheidungs- und Kontrollorgan eines Landkreises ist der Kreistag. Er fasst die grundlegenden Beschlüsse für die Entwicklung des Landkreises und kontrolliert deren Umsetzung durch die Verwaltung. Die Aufgaben des Kreistages sind in der Brandenburgischen Kommunalverfassung geregelt.
Die Kreisverwaltung führt die laufenden Geschäfte. An der Spitze der Verwaltung steht der Landrat, im Landkreis Oder-Spree ist das seit 2017 Rolf Lindemann (SPD). Dem Kreistag des Landkreises Oder-Spree gehören neben dem Landrat 56 gewählte Abgeordnete an. Seit der Kommunalwahl vom 26. Mai 2014 sind Vertreter von elf Parteien und Gruppierungen im Kreistag vertreten. Die Sitzungen des Kreistages finden im Atrium des Landratsamtes in Beeskow statt.