PatientenUniversität mit neuer Website - verlässliche Informationen zu Gesundheitsthemen
Ab sofort bietet die PatientenUniversität Brandenburg mit ihrer neuen Website www.patientenuniversitaet-brandenburg.de Menschen in Brandenburg verlässliche Informationen zu Gesundheitsthemen. Neben Online-Informationen ermöglicht die PatientenUniversität Brandenburg mit Veranstaltungen vor Ort in ganz Brandenburg und online allen Menschen auch den direkten Austausch.
„Wir freuen uns besonders darüber, dass die Brandenburgische Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher die Schirmherrschaft für das neue Angebot übernehmen wird“, sagt Stefan Pospiech, Geschäftsführer bei Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. „Das ist ein Zeichen dafür, wie wichtig das Thema Stärkung der Gesundheitskompetenz aller Menschen im Land Brandenburg ist – insbesondere auch als Angebot für Menschen, die in ländlichen Regionen mit wenig gesundheitsförderlichen Angeboten leben. In Zeiten des demografischen Wandels in Brandenburg ist eine gestärkte Gesundheitskompetenz ein wichtiger Baustein dafür, gute Lebensbedingungen für alle Generationen zu schaffen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.“
Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher sagt: „Ich freue mich, dass es mit der PatientenUniversität Brandenburg ein genau auf unser Bundesland abgestimmtes Projekt gibt. Dieses innovative Angebot ermöglicht es allen Menschen in Brandenburg, sich umfassend über Gesundheitsthemen zu informieren und aktiv auszutauschen, sowohl online als auch bei Veranstaltungen vor Ort. Die Stärkung der Gesundheitskompetenz, also das Wissen was gesund hält und gesund macht, ist neben guter Gesundheitsversorgung ein zentraler Baustein für ein gesundes Leben. Daher übernehme ich selbstverständlich gerne die Schirmherrschaft.“
Das Besondere an der PatientenUniversität Brandenburg beschreibt Hannah Leichsenring von der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB): „Von Anfang an haben wir mit Menschen aus dem Land Brandenburg zusammengearbeitet. Zusammen mit ihnen haben wir das Konzept entwickelt. Für diesen Ansatz wurden wir 2022 mit dem 2. Preis der Gesundheitsnetzwerker ausgezeichnet. Wir laden auch zukünftig wieder zu Mitmach-Runden ein, um die Angebote weiterzuentwickeln.“
Datum: 26. Juli 2024