Inhalt

Jahresabschluss der Jugend- und Auszubildendenvertretung mit Landrat Frank Steffen und Personalratsvorsitzender Gabriele Winkler

Landrat Frank Steffen sitzt am Tisch mit Auszubildenen des Landkreises Oder-Spree. © Karolin Ring

Kurz bevor das Jahr zu Ende geht, kam die Jugendauszubildendenvertretung der Kreisverwaltung Oder-Spree in Beeskow zusammen. Als Gäste mit dabei: Landrat Frank Steffen und die Personalratsvorsitzende Gabriele Winkler.

Frank Steffen betonte, dass er in der Zukunft auf die jungen Menschen setzt: „Ich habe meine zehnte Klasse noch mit einem Rechenschieber gemacht. Ihnen fallen die digitalen Prozesse viel leichter. Sie haben alle Voraussetzungen, die Zukunft des Landkreises Oder-Spree mitzugestalten.“

Auch Gabriele Winkler machte den jungen Erwachsenen Mut für das neue Jahr: „Ich danke Ihnen allen für die gute Zusammenarbeit mit dem Personalrat. Sie nehmen wichtige Anregungen unserer Auszubildenden entgegen und tragen diese an uns, den Betriebsrat, heran. So kann es auch im nächsten Jahr weitergehen.“

Gut zu wissen: Die Jugend- und Auszubildendenvertretung ist die Vertretung der jugendlichen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unter 18 Jahren und der zur Berufsausbildung Beschäftigten (Auszubildende, Praktikanten, duale Studenten). Für Jugendliche und Azubis ist die Jugend- und Auszubildendenvertretung der erste Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Ausbildung und die Arbeit. Denn sie sorgt dafür, dass die Interessen und besonderen Belange der Jugendlichen vertreten und durchgesetzt werden.

Datum: 30. Dezember 2024