Inhalt

Für den Regional- und Bauernmarkt am 4. Oktober: Kitakinder bepflanzen Hochbeete mit dem Kreisbauernverband in Beeskow

Die Vorschulkinder der Beeskower Kita Kiefernzwerge bepflanzten am Freitag unter Anleitung des Kreisbauernverbandes die neuen Hochbeete auf dem Marktplatz © Karolin Ring Die Vorschulkinder der Beeskower Kita Kiefernzwerge bepflanzten am Freitag unter Anleitung des Kreisbauernverbandes die neuen Hochbeete auf dem Marktplatz

Um schon bei den Kleinsten ein Bewusstsein zu schaffen, woher Gemüse kommt und wieviel Zeit und Pflege es zum Wachsen braucht, lud der Kreisbauernverband die Vorschulkinder der Kita Kiefernzwerge auf den Marktplatz in Beeskow.

Hier wurde am Freitag nicht nur der mittlerweile traditionelle Sandkasten eingeweiht, sondern auch die beiden neuen Hochbeete. „Wir pflanzen heute Kräuter wie Thymian, Salbei oder Oregano, aber auch Erdbeeren, Salat und Kartoffeln", so Birgit Jochheim vom Kreisbauernverband. Erst wurden die Hochbeete mit Erde gefüllt, dann durften die Kinder mit Kellen kleine Löcher buddeln und die Pflanzen, die vom Raiffeisenmarkt Beeskow spendiert wurden, einsetzen. Dabei landete schon das ein oder andere Salatblatt im Mund. Beeskows City-Managerin Kerstin Müller freut sich über die Erweiterung des Sandkastens: „Wenn Kinder früh erfahren, wie wichtig gesunde Böden, Wasser und Sonnenlicht sind, können sie ein besseres Umweltverständnis und ein nachhaltigeres Denken entwickeln, das sie oft ihr ganzes Leben begleitet. Schön, dass wir in Beeskow dafür den Grundstein legen." Auch Bürgermeister Robert Czaplinski und Oliver Kühne, Leiter des Amtes für kreisliche Entwicklung und Infrastruktur waren zur Eröffnung gekommen: „Mit der Pflanzaktion wollen wir schon jetzt auf den Regional- und Bauernmarkt aufmerksam machen, der am 4. Oktober 2025 in Beeskow stattfindet", so Oliver Kühne.

Zum Hintergrund

Der Regional- und Bauernmarkt ist ein Format der Planungsregion Oderland-Spree. Er wird jahresweise abwechselnd von den Landkreisen Oder-Spree und Märkisch-Oderland sowie von der Stadt Frankfurt (Oder) unter Mitwirkung der Kreisbauernverbände ausgetragen. 2025 ist der Landkreis Oder-Spree an der Reihe – und hat sich für die Kreisstadt Beeskow als Austragungsort entschieden.

Datum: 14. April 2025