Inhalt

Brandenburgische Frauenwochen mit vielfältigem Programm im Landkreis Oder-Spree

Logo der Brandenburg © Frauenpolitischer Rat

Die 35. Brandenburgischen Frauenwochen finden im März 2025 unter dem landesweiten Motto „TROTZ(T)DEM!“ statt. Auch im Landkreis Oder-Spree können ab heute zahlreiche Veranstaltungen besucht werden, die die Frau und ihre gesellschaftliche Rolle beleuchten. Ob Workshop, Ausstellung, Diskussionsrunde oder Unterhaltung – die Frauenwochen leben vom Engagement ihrer Akteurinnen, die ein inspirierendes Programm gestaltet haben, das zum Mitmachen, Austauschen und Vernetzen einlädt.

Das Motto der Brandenburgischen Frauenwochen 2025 fordert dazu auf, trotz aller Herausforderungen im Alltag solidarisch, mutig und widerständig im Sinne der Gleichstellung von Frauen zu bleiben. In einer Zeit, in der Diskriminierung und Ausgrenzung zunehmend sichtbarer werden, wird ein klares Zeichen gesetzt: Es darf keine Verunsicherung oder Ausgrenzung aufgrund von Herkunft, Geschlecht oder Identität geben. Alle Brandenburgerinnen und Brandenburger sind eingeladen, sich diesem Ziel anzuschließen.

Insbesondere am 8. März, dem Weltfrauentag, finden in Landkreis Oder-Spree zahlreiche Veranstaltungen statt. So eröffnet etwa der Verein Kulturhaus Alte Schule e.V in Woltersdorf um 17 Uhr eine Ausstellung, die mit Klischees aufräumt, die Frauen in Ost und West zugeschrieben werden. Zudem gibt es eine Lesung und der Film „Die Unbeugsamen“ wird gezeigt. Lassen Sie sich inspirieren, von Bildern, Erzählungen und der beeindruckenden Stärke der Frauen, die unsere Geschichte prägten.

Bereits um 16 Uhr findet am selben Tag in Beeskow eine Stadtführung der besonderen Art statt. Beim Rundgang durch die Stadt spielt Emilie Rouanet-Kummer, Enkeltochter von Jean Pierre Barthelemy Rouanet (1747-1837), Kämmerer der Stadt Beeskow, und spätere Ehefrau des märkischen Dichters Theodor Fontane (1850-1898), eine zentrale Rolle.

Ab 19 Uhr öffnet schließlich die Kulturgießerei in Schöneiche ihre Bar exklusiv für Frauen. Besucherinnen können sich auf einen tollen Abend in entspannter Atmosphäre bei guten Drinks und Live-Musik freuen. Und zur selben Uhrzeit findet die Kabarettaufführung „Thekentratsch“ in der Kulturfabrik Fürstenwalde statt.

Auch am 11. März findet in Fürstenwalde ein weiterer Programmhöhepunkt statt. Der Verein klein, aber oho e.V. lädt zu dem Modellierworkshop „Starke Frauen“ mit Bildhauerin Elisabeth Berger ein. Am 13. März können Interessierte wiederum in Eisenhüttenstadt die Veranstaltung „Machen, was nötig ist: Gleichstellung jetzt!“ besuchen. Das Format beinhaltet ein Gespräch mit Désirée Schrade, Fachanwältin für Familien- und Strafrecht, und einer anschließenden Gelegenheit zur Diskussion und zum Netzwerken.

Logo der Brandenburg © Frauenpolitischer Rat

Weiterführende Informationen zu den Brandenburgischen Frauenwochen sowie zum vollständigen Programm bietet die Website des Frauenpolitischen Rates in Brandenburg.

Datum: 28. Februar 2025