Inhalt

60 Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher aus dem Landkreis tauschen sich mit der Verwaltungsspitze aus

Jahresauftakt Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher © Karolin Ring Landrat Frank Steffen, erster Beigeordneter Sascha Gehm und Dezernentin Katja Kaiser im Gespräch mit den ehrenamtlichen Aktiven

Am Donnerstag, den 6. März, fand auf der Burg Beeskow zum ersten Mal eine ganz besondere Veranstaltung statt: Landrat Frank Steffen hatte gemeinsam mit seiner Verwaltungsleitung alle ehrenamtlichen Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher sowie die ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Landkreises zu einem Jahresauftakt eingeladen. Rund 60 von ihnen waren der Einladung gefolgt und kamen in den Burgsaal.

Der Abend begann mit einer Begrüßung durch Landrat Frank Steffen, der neben der Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements in seiner Ansprache die zentralen Themen der Kreisverwaltung für das Jahr 2025 vorstellte. Besonders im Fokus standen der geplante Haushalt, die anstehenden Schulneubauten sowie die Fortführung der Sommertour, bei der der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort im Vordergrund steht.

Claudia Bartel vom Amt für Kreisentwicklung und Infrastruktur stellte danach den vielen Ehrenamtlichen die neue Ehrenamtsförderrichtlinie des Engagement-Stützpunktes Oder-Spree vor. Sie erläuterte, wie Ehrenamtliche noch gezielter unterstützt werden können, um ihre wichtige Arbeit in der Region fortzusetzen. Im Anschluss daran sprach Arnold Bischinger, Leiter des Amtes für Kultur und Sport, über die Kulturförderung sowie die Sportförderung im Landkreis. Beide Bereiche sind für die Lebensqualität in der Region von großer Bedeutung und sollen in den kommenden Jahren weiter gestärkt werden.

Zum Abschluss präsentierte Sandra Jakobitz, die die Rückkehrer-Initiative des Landkreises verantwortet, das „RückCare-Paket“ – eine Idee mit der Fortgezogene für ihre Heimatregion begeistert werden sollen. Ein solches Paket, voll mit Leckereien und Überraschungen durften sich alle Gäste mit nach Hause nehmen und selbst verschicken.

Die direkten Rückmeldungen der anwesenden Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher zum Jahresauftakt waren durchweg positiv. Viele von ihnen betonten, wie wichtig der direkte Austausch mit der Kreisverwaltung sei: „So eine tolle Veranstaltung wünschen wir uns einmal im Jahr. Das fördert das gegenseitige Verständnis und das Miteinander", so einer der Teilnehmenden.

Natürlich gab es auch zahlreiche Themen und Anliegen, die die Ehrenamtlichen aus ihren Orten mitgebracht hatten. Angemerkt wurden unter anderem fehlende Radwege in einigen Kommunen, unzureichende Busverbindungen und der Mangel an finanzieller Unterstützung für den Jugendbereich. Landrat Frank Steffen, der vor Ort von seinem ersten Beigeordneten und Dezernenten für Recht und Ordnung, Sascha Gehm, sowie von der Dezernentin für Soziales, Kultur und Jugend, Katja Kaiser, unterstützt wurde, betonte, dass er nicht versprechen könne, dass alle Wünsche erfüllt werden, doch er versicherte, dass jedes Anliegen aufgenommen und in seinem Haus sorgfältig geprüft werde.

Datum: 10. März 2025